Offene Sprechstunde
Behandlung ohne langen Vorlauf
Diese Termine sind für Patienten und Patientinnen ohne festen Termin vorgesehen und werden nur am jeweiligen Tag vergeben!
Ideal ist diese Sprechstundenvariante für Patienten mit akuten Problemen, attackenartigen Symptomen und überschaubaren Fragestellungen (z.B. NLG-Bestimmung bei KTS). Auch kurze Kriseninterventionen können durchgeführt werden.
Wir bitten Sie trotzdem, am Tag der offenen Sprechstunde morgens anzurufen und zu fragen, ob noch Termine frei sind. Das Telefon ist an den Tagen (s.u.) ab 8:00 bis 8:30 ausschliesslich für diese Terminvergaben reserviert!
Längerfristige Terminvereinbarungen für den Folgetag oder noch weiter in der Zukunft liegende Termine sind in dieser Zeit nicht möglich.
Die Anzahl der Patienten und Patientinnen der offenen Sprechstunde ist pro Tag begrenzt, so dass die Möglichkeit besteht, dass sie am jeweiligen Tag nicht behandelt werden können, wenn bereits alle Plätze belegt sind. In diesem Fall können Sie an einem anderen Tag nochmals zu uns kommen oder sie vereinbaren einen festen Termin.
Die offenen Sprechstunden finden morgens zu Beginn der Sprechstunden statt und zwar zu folgenden Zeiten:
Fr. Dr. Rahmann - Montags 8:30-10:00
Hr. Böckenholt - Dienstags 8:30-10:30
Hr. PD Dr. Ritter - Donnerstags 8:30-10:30
Die offene Sprechstunde ist nicht geeignet, komplexe Erkrankungsbilder vollständig zu erfassen, Zweitmeinungen abzugeben oder einen differenzierten Therapieplan auszuarbeiten! Ein Termin in der offenen Sprechstunde führt auch nicht dazu, dass Sie bei uns Dauerpatient werden können. Die Sprechstunde ist auch nicht dafür geeignet, Untersuchungen ausschließlich zum Erhalt eines ärztlichen Attestes durchführen zu lassen. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen regulären Termin, für den ein entsprechend angepasstes Zeitfenster veranschlagt werden kann.