EMG (Elektromyografie)
Sowohl Nerven- als auch Muskelkrankheiten führen zu Veränderungen der Signalübertragung vom Nerv an den Muskel.
Diese Übertragung muss funktionieren, damit wir die Muskeln bewusst bewegen können.
Durch Untersuchungen verschiedener Muskeln in unterschiedlichen Aktivitätszuständen kann festgestellt werden, ob eine Muskelschwäche auf einen Nerven- oder einen Muskelschaden zurückzuführen ist und ob es sich um einen aktiven Prozess handelt. Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall kann exakt festgestellt werden, ob ein Vorfall auf eine bestimmte Nervenwurzel drückt, den Nerven nachhaltig schädigt und ob sich hieraus ein Grund für oder gegen eine Operation oder eine andere Intervention ergibt.
In der Regel wird eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit zusätzclih durchgeführt.
Sowohl Nerven- als auch Muskelkrankheiten führen zu Veränderungen der Signalübertragung vom Nerv an den Muskel.
Diese Übertragung muss funktionieren, damit wir die Muskeln bewusst bewegen können.
Durch Untersuchungen verschiedener Muskeln in unterschiedlichen Aktivitätszuständen kann festgestellt werden, ob eine Muskelschwäche auf einen Nerven- oder einen Muskelschaden zurückzuführen ist und ob es sich um einen aktiven Prozess handelt. Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall kann exakt festgestellt werden, ob ein Vorfall auf eine bestimmte Nervenwurzel drückt, den Nerven nachhaltig schädigt und ob sich hieraus ein Grund für oder gegen eine Operation oder eine andere Intervention ergibt.
In der Regel wird eine Messung der Nervenleitgeschwindigkeit zusätzclih durchgeführt.